Profilbild Sönke Marahrens

Sönke Marahrens

Oberst der Bundeswehr & Experte für hybride Kriegsführung

Oberst i.G Marahrens ist Abteilungsleiter II im Zentrum für Digitalisierung der Bundeswehr und Fähigkeitsentwicklung Cyber und Informationsraum. Bis 23.09.2024 war er Forschungsgruppenleiter  für hybride Kriegsführung am European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats in Helsinki, Finnland.  Zuvor war er Senior Research Lead für Strategie und Streitkräfte am German Institute for Defense and Strategic Studies in Hamburg. Durch seine Ausbildung in der Luftwaffe wurde er NATO-Luftverteidigungsoffizier der deutschen Luftwaffe mit verschiedenen Führungs- und Führungspositionen, darunter BMVg und Planungsamt sowie Bataillonskommandeur. Zu seinen Einsätzen gehören Bosnien, Kosovo und Afghanistan (HQ RS, 2020).

Seine Fachgebiete sind Hybride Kriegsführung und Aktivitäten, Aspekte von Führung im 21. Jahrhundert, moderne Konfliktformen, Militärstrategie, militärische Konflikttheorie, Cyber, künstliche Intelligenz für das Militär sowie Wargaming. Er hat ein Diplom in Informatik von der Universität der Bundeswehr in München, einen MPA vom Royal Military College in Kanada, einen Master in Militärischer Führung und Internationaler Sicherheitspolitik von der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, und einen Executive Business Master von der CASD, Rom, Italien. Er hält Vorlesungen über Militärstrategie unter anderem an der Führungsakademie der Bundeswehr und für das NATO Deep Program. 2020/2021 ist er Senior Non-Resident Fellow am Krulak Center des US Marine Corps. Derzeit ist er Senior Non Residential Fellow am ISPK in Kiel und am German Wargaming Center an der HSU in Hamburg.




Weitere Speaker:innen